CV - EIN ABRISS
1983 in Graz (Österreich) geboren, lebt in Graz
2003 - 2006 Bakkalaureatsstudium Germanistik
Institut Germanistik, Karl-Franzens-Universität Graz
2006 - 2010 Magisterstudium Germanistik
Institut Germanistik, Karl-Franzens-Universität Graz
Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
2011 Universitätskurs Modern Management / Business Assistant, AkademikerInnen Zentrum Graz
2013 - 2014 Lehrgang für Werbung und Marktkommunikation
WIFI Graz
2008 - 2009 Studienassistentin der Institutsvorständin
Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
WS 2010/11 Senior Artist
Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
SS 2011 Senior Lecturer
Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
2013 - dato Projektmanagement
tmcom.at - the marketing community
Seit 2002 Literarische Tätigkeit
Theatertexte, Erzähltexte, Hörspiele, Lyrik, Essayistik, Wissenschaftliche Texte, Fachbuch (Siehe Publikationen)
2010 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
Seit 2005 Dramaturgische Arbeiten
Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Landestheater Schwaben
XIX. Greizer Theaterherbst
Schlosstheater Celle
Kaleidoskop Theater Luxembourg
2005 - 2011 Regieassistenzen
Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Landestheater Schwaben
Seit 2006 Eigene Regiearbeiten
Landestheater Schwaben
XIX. und XX. Greizer Theaterherbst
CV – EN DÈTAIL
STUDIUM
2003 - 2006 Bakkalaureatsstudium Germanistik, Karl-Franzens-Universität Graz
2006 - 2010 Magisterstudium Germanistik, Karl-Franzens-Universität Graz, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Institut Schauspiel. Diplomarbeit: „Vom Roman zum Theatertext. Eine vergleichende Studie am Beispiel der ‚Leiden des jungen Werther‘ von Johann Wolfgang Goethe.“
WEITERBILDUNG
01/2009 Interkulturelle Vorbereitung auf Auftritte und Präsentationen bei internationalen Konferenzen, Interne Weiterbildung für Bedienstete der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
11/2011 Pressearbeit - Richtiger Umgang mit Presse, Medien und Journalisten. Workshop. Career Service Center, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
2011 Universitätskurs Modern Management / Business Assistant, AkademikerInnen Zentrum Graz
2013 - 2014 Lehrgang für Werbung und Marktkommunikation, WIFI Graz
WISSENSCHAFT, FORSCHUNG, LEHRE
2008-2009 Studienassistentin im Forschungs-, Kunst- und Lehrbetrieb von Institutsvorständin Dr. Evelyn Deutsch-Schreiner, Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
03/2009 Vortrag „Vom Roman zum Theatertext“, Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
04/2009 Gastvorlesung „Künstlerisch-wissenschaftliche Arbeitsmethoden für schriftliche Abschlussarbeiten“, Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
04/2009 Gastvorlesung „Künstlerisch-wissenschaftliche Arbeitsmethoden für schriftliche Abschlussarbeiten. Umberto Eco sagt: ‚Es ist mit der [wissenschaftlichen] Arbeit wie mit dem Schlachten eines Schweines.‘ “ Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
WS 2010/11 Senior Artist, Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
SS 2011 Senior Lecturer, Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
BERUF & THEATERARBEIT
SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT
Seit 2002 Theatertexte, Erzähltexte, Hörspiel, Lyrik, Essayistik, wissenschaftliche Texte, Fachbuch (Siehe Publikationen)
2012 Österreichisches Staatsstipendium für Literatur
DRAMATURGISCHE ARBEITEN
2005 Literaturhaus Graz, Führung durch „Elias Canetti. Das Jahrhundert an der Gurgel packen“, Ausstellung des Strauhofs und der Zentralbibliothek Zürich
WS 2005/06 Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, „Libussa“, Franz Grillparzer, Regie: Walter Weyers
2006 - 2008 Landestheater Schwaben, Memmingen, ausgewählte Inszenierungen (Siehe Publikationen)
2009 Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, „Trilogie der Sommerfrische“, Carlo Goldoni, Regie: Tobias Sosinka
2010 XIX. Greizer Theaterherbst, Künstlerische Leitung: Nico Dietrich
WS 2010/11 Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, „SubUrbia“, Eric Bogosian, Regie: Igor Bauersima
2011 Vortrag „Freiheit für Anfänger. Eine theatrale Begegnung mit Friedrich Schillers Briefen zur ästhetischen Erziehung des Menschen“, Memminger Gespräche „Schiller und die Politik“, Landestheater Schwaben
2013 Schlosstheater Celle, Bühnenbearbeitung von "Wittgensteins Neffe. Eine Freundschaft" von Thomas Bernhard
2013 Kaleidoskop Theater Luxembourg, Bühnenbearbeitung von "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang Goethe
REGIEASSISTENZEN
WS 2005/06 Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, „Libussa“, Franz Grillparzer, Regie: Walter Weyers
2006 - 2008 Landestheater Schwaben, Memmingen, Festengagement, Betreuung des gesamten Spielbetriebes Hauptbühne inklusive Gastspiele, u.a. in der Regie von Tobias Sosinka, Patrick Schimanski, Frank Behnke, Walter Weyers
WS 2010/11 Institut Schauspiel, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, „Suburbia“, Eric Bogosian, Regie: Igor Bauersima
EIGENE REGIEARBEITEN
2007 Regiedebut und Uraufführung der Szenencollage „Männliche Wimpern & Weibliche Zehen“, Theaterjugendclub „Thespis“, Landestheater Schwaben (Ausstattung: Britta Lammers), Gastspiel bei den 1. Jugendtheatertagen Salzburg
2009 „Windstrich“ von Walter Weyers, Landestheater Schwaben (Ausstattung: Anne Sevenich)
2010 Text und Regie: „Black Dogs“, Projekt mit depressiven Menschen, Landestheater Schwaben (Ausstattung: Anne Sevenich), Gastspiel bei den Bayerischen Theatertagen in Regensburg
2010 „Der Ozeanflug“, Eröffnungsspektakel nach Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill, Co-Regie mit Tobias Sosinka, XIX. Greizer Theaterherbst (Künstlerische Leitung: Nico Dietrich)
2010 „Shakespeare, Mörder, Pulp & Fiktion“ von John von Düffel, Landestheater Schwaben (Ausstattung: Rahel Seitz)
2011 Text und Regie: „Die Ordnung der Gesellschaft nicht stürzen. Ein Spiel mit Friedrich Schillers Briefen zur ästhetischen Erziehung des Menschen. Für Jugendliche und Erwachsene.“ Landestheater Schwaben (Ausstattung: Rahel Seitz)
2011 „Cabaret“, Musical von John Kander, Fredd Ebb, Joe Masteroff, Landestheater Schwaben (Musikalische Leitung: Ludger Novak; Choreographie: Mack Kubicki; Ausstattung: Rahel Seitz)
2011 Text und Regie: „Blickwechsel“, Leitung Schauspielwerkstatt, XX. Greizer Theaterherbst (Künstlerische Leitung: Nico Dietrich)
THEATERPÄDAGOGISCHE ARBEITEN
2006 - 2007 Dozentin für dramatisches Schreiben und Rollenarbeit, Theaterjugendclub „Thespis“, Landestheater Schwaben
2007 - 2008 Dozentin für Textinterpretation und Rollenarbeit bei „Romeo und Julia“, Projekt mit arbeitslosen Jugendlichen (Regie: Ole Georg Graf), Theaterjugendclub „Thespis+“, Landestheater Schwaben
2009 Workshopleitung „TheaterZauber“, KinderUni Graz