Bücher
Vom Roman zum Theatertext. Eine vergleichende Studie am Beispiel der "Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang Goethe. Saarbrücken: VDM 2010. 228 Seiten. ISBN 978-3-639-27649-7
Theatertexte
Männliche Wimpern & Weibliche Zehen, (UA 2007, Stückentwicklung, Landestheater Schwaben, Regie: Astrid Kohlmeier)
Grüne Organe, Per H. Lauke Verlag, Hamburg, 2007 (UA 2007, Landestheater Schwaben, Regie: Peter Dorsch)
Grüne Organe von Astrid Kohlmeier. Stückabdruck.
In: Mykenae Theater-Korrespondenz. 58. Jg., 2/08 Bensheim 2008. Hrsg. Mykenae Verlag.
Tinnitustranskription, Per H. Lauke Verlag, Hamburg, 2007 (UA 27.04.2010, Kulturhaus Niederanven / Luxembourg, Regie: Eva Paulin)
Tinnitustranscripiton Ins Englische übersetzt von Peter Horn. Per H. Lauke Verlag, Hamburg, 2008
Maschinen Manuskripte. Per H. Lauke Verlag, Hamburg, 2008
Sommerfrische von Carlo Goldoni.
Neubearbeitung von Astrid Kohlmeier und Tobias Sosinka (4 WD, 4 MD / UA 2009 / KUG / Institut Schauspiel / Regie: Tobias Sosinka)
Black Dogs. Der Depression begegnen. Ein szenischer Krankheitsverlauf. (UA 17.04.2010, Stückentwicklung, Landestheater Schwaben, Regie: Astrid Kohlmeier)
Freiheit für Anfänger. Ein Spiel mit Friedrich Schillers Briefen zur ästhetischen Erziehung des Menschen. Für Jugendliche und Erwachsene. Per H. Lauke Verlag, Hamburg, 2011 (1 WD, 1 MD / UA 2011 unter dem Titel: Die Ordnung der Gesellschaft nicht stürzen. Ein Schiller-Projekt. / Auftragswerk Landestheater Schwaben / Text & Regie: Astrid Kohlmeier)
Blickwechsel (UA 2011, Stückentwicklung, XX. Greizer Theaterherbst "Geschichte wird gemacht")
Bühnenbearbeitung von "Wittgensteins Neffe. Eine Freundschaft" von Thomas Bernhard (UA 2013, Schlosstheater Celle, Regie: Tobias Sosinka)
Bühnenbearbeitung von "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang Goethe (UA 2013, Kaleidoskop Theater Luxembourg, Regie: Jean Paul Maes)
Winterstarre (2015 / 1 WD, 1 MD, 1 Musiker, frei zur Uraufführung)
Hörspiele
Tinnitustranskription, Per H. Lauke Verlag, Hamburg, 2009 (Regie und Komposition: Patrick Schimanski, live-performance am 27.11.2009, T-U-B-E München)
Lyrik
Ernst; Ich habe kein Walfischblut gerochen.
In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 4/07. Linz 2007. Hrsg.: StifterHaus
Stille, hörbar (Gedichte).
In: Freibord. Zeitschrift für Literatur und Kunst. 2 u. 3/07 Wien 2007. Hrsg.: Gerhard Jaschke.
Gedichte.
In: Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Nr. 112, Graz 2007.
Gedichte.
In: Luftdurchlässig. Zeitschrift für Lyrik und Anverwandtes. Berlin 2008. Hrsg.: Annette Illinger
Gedichte.
In: Proto. Zeitschrift für Literatur. 01/10 Düsseldorf 2010. Hrsg.: Sascha Lück
Ich steige stumm auf die Barrikade. Gelesen von Katharina Steinbrecher. Audio. mp3. oe1. ORF. Talentebörse. http://oe1.orf.at/artikel/244186
Ufer.
In: Frankfurter Bibliothek. Jahrbuch für das neue Gedicht. Frankfurt am Main 2012. Hrsg: Brentano-Gesellschaft.
Dramaturgische Texte
Selbständige Publikationen
Vom Roman zum Theatertext. Eine vergleichende Studie am Beispiel der "Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang Goethe. Saarbrücken: VDM 2010. 228 Seiten.
SubUrbia von Eric Bogosian. Hrsg. vom Schauspielinstitut Graz/Universität für Musik und darstellende Kunst, Graz 2010.
Beiträge in Programmheften, Zeitschriften und Zeitungen
Lustvoll ins Verderben: Aus dem Probenprotokoll. In: Libussa. Trauerspiel von Franz Grillparzer. Hrsg. vom Schauspielinstitut Graz/Universität für Musik und Darstellende Kunst, Graz 2006.
Die Bühne; Die Figuren; Der Junge und das Mädchen; Prometheus und Sohn. In: Prometheus Brain Project. Landestheater Schwaben. Hrsg. von Walter Weyers, Memmingen 2006.
Astoria Aktuell. Landestheater Schwaben informiert. (Redaktionsleitung). In: Memminger Zeitung Extra. Nr. 9, 1. März 2007.
Windstrich von Walter Weyers. In: Das Landesbühnenjournal. 2008/2009. Dresden 2007. Hrsg. Landesbühnengruppe im Deutschen Bühnenverein.
Aus dem Probenprotokoll. In: Dunkel lockende Welt. Drama von Händl Klaus. Landestheater Schwaben. Hrsg. von Walter Weyers. Memmingen 2008.
All you can eat - Kannibalismus und europäische Kultur. In: Windstrich. Stück von Walter Weyers. Landestheater Schwaben. Hrsg. von Walter Weyers. Memmingen 2009.
Bühne und Kostüme. Ein Gespräch mit Anne Sevenich. In: Windstrich. Stück von Walter Weyers. Landestheater Schwaben. Hrsg. von Walter Weyers. Memmingen 2009
„Wer will schon wach sein?“ Gedanken zur Inszenierung. In: Cabaret. Musical von John Kander, Fred Ebb, Joe Masteroff. Landestheater Schwaben. Hrsg. von Walter Weyers. Memmingen 2011.